Cambarellus Texanus
Wissenenschaftlicher Name:
Cambarellus Texanus
Herkunft, Verbreitung:
USA, Texas
Größe:
Männchen und Weibchen – die Tiere werden nicht größer als 4 cm
Wassertemperatur:
18° C bis 28° C
Ph-Wert:
7,5 - 8,5
Beckengröße:
ab 40 cm
Artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, Futter- und Pflegetipps:
Die kleinen Krebse kommen aus USA / Texas, wo sie in kleinen und großen sauberen Flüssen und Seen leben. Die Zwergkrebse sind friedliche Artgenossen die weder den Bodengrund umgraben noch sich an Aquariumpflanzen vergreifen. Diese Krebse vertragen sich gut mit Artgenossen und können mit Süßwasser-Garnelen und kleinen Fischen in nicht zu kleinen Aquarien gehalten werden. Ein Paar oder eine kleine Gruppe von 3 bis 5 Tieren kann in einem Aquarium ab 40 Litern gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 25 °C betragen und einen PH-Wert von 7 bis 8,00 nicht unterschreiten. Ich empfehle Ihnen als Bodengrund entweder Lavagranulat, Sand oder Kies zu verwenden. Ein muss in jedem Krebs- Aquarium sollten Mangrovenwurzeln mit Moos- oder mit Pflanzenbewuchs sein. Als verstecke eignen sich am besten Laichtohnröhren und Wurzeln. Seemandelbaumblätter oder andere Tropenblätter sollten in keinem Krebs-Aquarium fehlen, die kleinen Krebse verstecken sich gerne unter den Blätter, außerdem werden diese Blätter gerne von allen Süßwasser-Krebsen gefressen. Die Blätter haben noch einen anderen guten Zweck für die Haltung von Wirbellosen Tieren, beim Zersetzen bzw. bei der Verrottung geben die Blätter die nötige Säure ab, die die kleinen und großen Krebse zum Art gerechten Leben im Aquarium brauchen. Um für den Cambarellus Texanus eine optimale Lebensbedingung zu schaffen, sollte man einen Innenfilter oder einen Lufthebefilter benutzen, der für die nötige Wasserbewegung sorgt. Außerdem werden so Schmutzpartikel aus dem Wasser gefiltert. Mit regelmäßigen Wasserwechseln reduziert man die Wasserbelastung.
Futter:
Nicht nur die Art gerechte Haltung sondern auch das Art gerechte Futter sind sehr wichtig für ein langes Leben in Ihrem Aquarium, daher empfehle ich jedem Halter und Züchter die Produkte der Firma bio-mark, welche bei mir erhältlich sind, zu benutzen (Hauptfutterpellets für Flußkrebse besonders empfehlenswert). Bei diesen Futtersorten wurde ganz besonders darauf geachtet, dass alle Rohstoffe und Inhaltsstoffe auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind.
Vermehrung:
Die Geschlechtsunterschiede sind bei den kleinen Krebsen recht deutlich zu sehen. Meist verläuft die Paarung im Verborgenen und man wird erst auf den Krebsnachwuchs aufmerksam, wenn man das Weibchen mit Eiern unter dem Hinterleib durch das Aquarium ziehen sieht. Die Entwicklung vom befruchteten Ei bis zum selbstständigen Jungkrebs vollzieht sich in ca. 3 bis 4 Wochen, dann laufen 20 bis 45 junge Krebse durch Ihr Aquarium. Jetzt sollte man den Kleinkrebsen ein spezielles Futter reichen, auch da empfehlen wir von der Firma bio-mark ein Aufzuchtfutter, das speziell für Kleinkrebse entwickelt worden ist.
Vermehrung/Gelegegröße:
Das Weibchen trägt ungefähr 40 - 50 Eier
Tipps zur Einrichtung:
Krebs/Garnelenröhren als Verstckmöglichkeiten (im Shop erhältlich), Wurzeln, verschiedene Gesteine, Pflanzen, Mosse usw.